• Stiftung
    Maria Ebene
  • Krankenhaus
    Maria Ebene
  • Therapiestation
    Carina

    • Lukasfeld
  • Beratungsstelle
    Clean
  • Präventionsstelle
    SUPRO

    • banner
  • Angebote für
    • PädagogInnen
      • Kindergarten
      • Volksschule
      • Unterstufe
      • Oberstufe
      • Polytechnische Schule
      • Berufsschule
    • Institutionen
      • Vereine
      • Jugendarbeit
      • Unternehmen
      • Festveranstalter
      • Gemeinden
    • Eltern
      • Elternvorträge
      • Broschüren
      • eltern.chat
      • Anababa – Impulsfilm
    • Jugendliche
      • Mitmachen
      • Information
  • Themen
    • Lebenskompetenzen
      • Eigenständig werden
      • plus
    • Substanzen
      • Alkohol
      • Nikotin
      • Cannabis
      • Sonstige
    • Verhaltenssüchte
      • Neue Medien
      • Glücksspiel
  • Projekte
    • Niko-TeenTabakprävention
    • REFLECT AND ACT!Medienwerkstatt
    • KENNiDIAlkoholprävention
  • Kontakt
    • Kontakt & Lageplan
    • Wir über uns
    • MitarbeiterInnen
  • Downloads
    • Broschüren
      • Mit Jugendlichen über Medien reden
      • Mit Jugendlichen übers Rauchen reden
      • Mit Jugendlichen über Cannabis reden
      • Mit Jugendlichen über Alkohol reden
    • IMPULS-Magazin
      • Impuls Magazin: Nikotin
      • Impuls Magazin: Glücksspiel
      • Impuls Magazin: Abenteuer Neue Medien
      • Impuls Magazin: Alkohol
      • Impuls Magazin: Jugendliche unter Druck
    • klartext: Übungsmaterialien
      • klartext:sucht – Übungen
      • klartext:medien – Übungen
      • klartext:medien – Zusatzübungen
      • klartext:nikotin – Übungen
      • klartext:alkohol – Übungen
  • Termine


Die Bedeutung der rauchfreien Schule

10 Feb 2017
cornelia

Print

Unterschiedliche Untersuchungen haben gezeigt, dass der rauchfreien Schule eine hohe Bedeutung zu kommt. Schulen, die konsequent das Nichtrauchen fördern haben einen deutlich geringeren Anteil von Raucher und Raucherinnen.

Ein Verbot alleine ist dabei noch nicht die Lösung. Denn diese können und werden umgangen. Um das Rauchen wirklich langfristig einzuschränken macht es Sinn genaue Regeln zu erarbeiten:

  • Welche konkreten Regeln sollen bei uns gelten?
  • Auf welche Sanktionen einigen wir uns?
  • Welche pädagogischen Maßnahmen brauchen wir, um das Nichtrauchen zu fördern?

 

Die Broschüre „Auf dem Weg zur rauchfreien Schule“ von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hilft Ihnen diesen Weg positiv zu beschreiten. Zum Download. 

 

Studien zu diesem Thema:

  • England: Diese Studie mit über 1300 befragten 15- bis 16-jährigen SchülerInnen fand heraus, dass Schulen mit Rauchverboten um 3-mal niedrigere (tägliche) Raucherzahlen haben als jene Schulen ohne Rauchverbot: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11387531
  • Kanada: Über 1500 SchülerInnen zwischen 13 und 16 Jahren wurden befragt und es hat sich gezeigt, dass Plätze für rauchendes Schulpersonal ebenfalls die Raucherquoten steigen lassen: Zumindest die 13-jährigen Mädchen griffen 5-mal häufiger täglich zur Zigarette als Gleichaltrige in einer rauchfreien Schule: http://jamanetwork.com/journals/jamapediatrics/fullarticle/571081
  • Dänemark: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12198278
  • Russland: In dieser Studie wurden 600 StudentInnen befragt. Es wurden rauchfreie mit nicht-rauchfreien Universitäten verglichen. Die rauchfreien Hochschulen haben deutlich niedrigere Konsumentenzahlen und auch mehr Studenten, welche nach Beginn des Studiums das Rauchen beendet haben: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26933643

SUPRO Imagefilm

Vortrag oder Workshop Anfrage

banner

Kontakt

SUPRO – Werkstatt für Suchtprophylaxe
Am Garnmarkt 1
6840 Götzis

05523 / 54941
info@supro.at

Veranstaltungen

  • 25. April 2018 15:00
    plus 14/15 & 15/16B: Zertifizierung
  • 28. April 2018 13:00
    KENNiDI Barteam-Ausbildung Modul 1
  • 5. Mai 2018 13:00
    KENNiDI Barteam-Ausbildung Modul 2
  • 16. Mai 2018 19:00
    Kreativrausch
  • 22. Mai 2018 10:00
    Suchtprävention in der Jugendarbeit - Modul 4
  • 25. Juni 2018 10:00
    Suchtprävention in der Jugendarbeit - Modul 5
  • 26. Juni 2018 10:00
    Suchtprävention in der Jugendarbeit - Modul 5
  • 14. November 2018 09:00
    Klartext Suchtprävention Fortbildung
Alle Veranstaltungen ansehen
facebook
picasa
twitter
youtube

Bildquellen