Wenn das Spielzeug „Urlaub“ macht
Begleitet von der SUPRO fanden im Vorfeld eine Teamsitzung und ein Elternabend statt, während der Umsetzung wurde ein Elterncafe durchgeführt, bei dem auch die Erfahrungen und Eindrücke der Eltern Platz fanden.
Die Kinder erfuhren durch das Projekt, wie aus Verzicht und Langeweile sehr schnell ungeahnte Kreativität und Neues entsteht. Die Pädagog:innen berichteten von Kunstwerken, gebaut aus an sich wertlosen Materialien und verschiedenste Spielideen, welche sich die Kinder einfallen ließen.
Langeweile fördert nicht nur die Kreativität, sondern verlangt von den Kindern auch neue Lösungswege und Kommunikation, wenn kein Spielzeug vorhanden ist. Die Ideen der Kinder waren gefragt, damit sie wieder ins Tun kamen. Dadurch konnten sich die Kinder als „selbstwirksam“ erleben und mussten sich noch intensiver mit ihrer Umgebung und den anderen Kindern auseinandersetzen.
Die Rückmeldungen zum Projekt vielen sehr positiv aus, das Kindergartenteam möchte das Projekt in Zukunft noch öfters durchführen.