Sie sind hier: Startseite / Angebote / Vereine & Jugendarbeit / Angebote / Fortbildung: Suchtprävention in der Jugendarbeit 2024

Fortbildung: Suchtprävention in der Jugendarbeit 2024

Die Fortbildung wird von der SUPRO - Gesundheitsförderung und Prävention und der KOJE - Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung angeboten.

Die Fortbildung bietet Mitarbeiter:innen der außerschulischen Jugendarbeit, Jugendqualifizierungs- und Arbeitsintegrationseinrichtungen, sowie Personen die in der Lehrlingsausbildung in Vorarlberg tätig sind eine fachspezifische Weiterbildung. Expert:innen vermitteln suchtpräventive Methoden und Konzepte – praxisorientiert und dem aktuellen Forschungsstand entsprechend.


Die Teilnehmer:innen

  • entwickeln Kompetenzen für einen professionellen Umgang mit konsumierenden Jugendlichen im eigenen Arbeitsfeld,
  • erwerben aktuelles Grundlagenwissen in Zusammenhang mit Suchtprävention,
  • erhalten Anregungen für suchtpräventive Arbeitsansätze und Projekte für die tägliche Arbeit mit Jugendlichen
  • reflektieren Rollenanforderungen, Ziele und Erwartungshaltungen und Grenzen in der Arbeit mit konsumierenden Jugendlichen.


Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Multiplikator:innen, die in der außerschulischen Jugendarbeit in Vorarlberg,  in Institutionen der Arbeitsintegration, Jugendqualifizierung und Jugendbeschäftigung oder in der Lehrlingsausbildung  tätig sind.


Teilnehmer:innenanzahl
Mindestens 12 bis maximal 24 Personen.


Fortbildungsdauer
Die Fortbildung besteht aus 5 Modulen, die auf 6 Seminartage aufgeteilt sind. Die Fortbildung umfasst 36 Unterrichtseinheiten à ca. 50 Minuten.


Fortbildungstage

Modul 1: Einführung in das Thema Sucht & Prävention

Modul 2: Verhaltenssüchte & jugendliche Mediennutzung

Modul 3: Psychoaktive Substanzen

Modul 4: Rechtliche Grundlagen & Suizidprävention

Modul 5: Motivational Interviewing

Die Veranstaltungsdaten werden noch bekannt gegeben - eine Anmeldung kann jedoch trotzdem erfolgen.


Referent:innen
Die Referent:innen sind Expert:innen in ihren Fachgebieten. Durch die professionelle Einbindung von Einrichtungen des Vorarlberger Sucht- und Drogenhilfenetzwerks wird ein zusätzlicher Vernetzungseffekt erzielt.


Abschluss-Zertifikat
Das von SUPRO und KOJE ausgestellte Zertifikat bestätigt den erfolgreichen Abschluss der Fortbildung.


Voraussetzungen für den Abschluss
Die regelmäßige Teilnahme und die kontinuierliche Mitarbeit während der Fortbildung werden vorausgesetzt.


Kosten
Die Teilnahme an der gesamten Fortbildung kostet 80,- Euro pro Teilnehmer:in.


Veranstaltungsort
SUPRO – Gesundheitsförderung und Prävetnion
Am Garnmarkt 1
6840 Götzis


Anmeldung:

 

 

Weitere Informationen:

Christian Rettenberger, MSc