Suchtprävention im Unternehmen
Immer mehr Unternehmen setzen auf eine innerbetriebliche Präventionspolitik und leisten dadurch einen Beitrag zu einem gesundheitsförderlichen Arbeitsumfeld, zu einer aktiven Personalentwicklung und zur Verbesserung der Arbeitssicherheit. Sie reduzieren dabei auch Kosten, die durch Arbeitsausfälle und Verlust verdienter MitarbeiterInnen entstehen.
Bei der Umsetzung von Gesundheitsförderung und bei der Frühintervention bei suchtgefährdeten MitarbeiterInnen kommt den unmittelbaren Vorgesetzten eine zentrale Rolle zu.
Ansprechpersonen
Mag. Andreas Prenn
andreas.prenn@mariaebene.at
Christian Rettenberger, BA, MSc
christian.rettenberger@mariaebene.at
Angebote

Vorträge für Erwachsene/Eltern
Vorträge zu den Themen Konsum, Medien, Verzicht, Spiele, Alkohol, Sucht ...

Fortbildung: Suchtprävention in der Jugendarbeit
Die Fortbildung wird von der SUPRO - Gesundheitsförderung und Prävention und der KOJE - Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung angeboten.
Wissenswertes
Die Kollektion hat keine Ergebnisse