Veranstaltungen
Modul "Sexualpädagogik" - GESUND AUFWACHSEN in Vorarlberg
Kinder kommen in der heutigen Zeit sehr früh mit dem Thema Sexualität in Kontakt und haben Fragen, die sie auch in den Schulalltag mitbringen. Grundlagen der schulischen Sexualpädagogik für Volksschulen – Methoden- Didaktik und Praxis.
Konsum von legalen und illegalen Substanzen in der Oberstufe §13
Bei dieser Veranstaltung werden die Möglichkeiten der Suchtprävention und Intervention bei konsumierenden Jugendlichen innerhalb der Schule (§13 Suchtmittelgesetz) beim Konsum von Cannabis vermittelt und erläutert.
Klartext Sucht in der Oberstufe
Die Schule ist für viele Schüler:innen neben der Bildungsinstitution auch ein Ort der sozialen Gemeinschaft und eines strukturierten Alltages. Eine Schulkultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, stärkt das Selbstwertgefühl, das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit von Jugendlichen.
Modul "Medien in der Volksschule" - GESUND AUFWACHSEN in Vorarlberg
Digitale Medien und Geräte wie Tablet und Smartphone gehören heute zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen selbstverständlich dazu. In den Volksschulen kann hier wesentlich zum Erwerb von sogenannten Medienkompetenzen beigetragen werden.
Modul "Kinder in belastenden Situationen" - GESUND AUFWACHSEN in Vorarlberg
Die Fortbildung „Kinder in belastenden Situationen – hinschauen, erkennen und handeln“ soll Lehrkräfte in ihrer wertvollen und oft herausfordernden Arbeit unterstützen, um in belastenden Situationen adäquat reagieren zu können.
Selbstverletzendes und suizidales Verhalten im schulischen Kontext
Im schulischen Kontext hat man mit jungen Menschen zu tun und Pädagog:innen stehen in enger Beziehung mit den Jugendlichen. Es ist nicht immer einfach das Verhalten der Jugendlichen – vor allem in der Pubertät – zu verstehen und richtig einzuordnen.
Digital Talk: Snapchat, TikTok & Computerspiele – Chancen & Gefahren neuer Medien
Tauchen Sie in die medialen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen ein. Lernen Sie welche Apps und Games bei den Jungen gerade in sind sowie praktische Anwendungen und Angebote der SUPRO.
Modul "Ernährung" – GESUND AUFWACHSEN in Vorarlberg
Ernährung ist mehr als nur Energie-und Nährstofflieferant. Neue Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass unser Verdauungstrakt eng mit dem Gehirn vernetzt ist. Durch die Auseinandersetzung mit dem Thema Ernährung tun wir nicht nur unserem Körper, sondern auch unserer Psyche etwas Gutes.
Suchtprävention mit "klartext" in der Unterstufe
„klartext“ Einschulung zu den Themen Sucht, Nikotin, Alkohol und digitale Medien. Bewährte Materialien helfen Ihnen unmittelbar bei der einfachen Umsetzung in Ihrem Unterricht.
Modul "Kinder in belastenden Situationen" - GESUND AUFWACHSEN in Vorarlberg
Die Fortbildung „Kinder in belastenden Situationen – hinschauen, erkennen und handeln“ soll Lehrkräfte in ihrer wertvollen und oft herausfordernden Arbeit unterstützen, um in belastenden Situationen adäquat reagieren zu können.
Modul "Bewegung" - GESUND AUFWACHSEN in Vorarlberg
Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Wenn Kinder sich bewegen und spielen, dann machen sie nicht nur wesentliche Erfahrungen im körperlich-motorischen Bereich sie gewinnen auch Erkenntnisse über sich selbst und über ihre Umwelt.
Modul "Sexualpädagogik" - GESUND AUFWACHSEN in Vorarlberg
Kinder kommen in der heutigen Zeit - auch beeinflusst durch digitale Medien - sehr früh mit dem Thema Sexualität in Kontakt und haben Fragen, die sie auch in den Schulalltag mitbringen.
Modul "Medien in der Volksschule" - GESUND AUFWACHSEN in Vorarlberg
Digitale Medien wie Tablet und Smartphone gehören heute zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen selbstverständlich dazu. In den Volksschulen kann hier wesentlich zum Erwerb von sogenannten Medienkompetenzen beigetragen werden.
Gesund Aufwachsen in Vorarlberg / KINDERGARTEN
Die Basis für eine starke Persönlichkeit wird bereits im frühen Kindesalter gelegt. Dabei spielen neben den Eltern auch andere Bezugspersonen aus dem täglichen Umfeld, wie beispielsweise Kindergartenpädagog:innen, eine wichtige Rolle.
Modul "Bewegung" - GESUND AUFWACHSEN in Vorarlberg
Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Wenn Kinder sich bewegen und spielen, dann machen sie nicht nur wesentliche Erfahrungen im körperlich-motorischen Bereich sie gewinnen auch Erkenntnisse über sich selbst und über ihre Umwelt.
Modul "Gewaltprävention & Konfliktkompetenz in der Volksschule" - GESUND AUFWACHSEN in Vorarlberg
Ausgrenzungen, verbale und körperliche Grenzüberschreitungen, Drohungen, Mobbing und Diskriminierungen – Gewalt hat vielfältige Arten und Formen und kann leider bereits in der Volksschule präsent sein.
Modul "Gewaltprävention in der Volksschule" - GESUND AUFWACHSEN in Vorarlberg
Ausgrenzungen, verbale oder körperliche Grenzüberschreitungen, Drohungen, Mobbing und Diskriminierungen – Gewalt hat vielfältige Arten und Formen und kann leider bereits in der Volksschule präsent sein.
Klartext Sucht in der Oberstufe
Die Schule ist für viele Schüler:innen neben der Bildungsinstitution auch ein Ort der sozialen Gemeinschaft und eines strukturierten Alltages. Schulkultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, stärkt das Selbstwertgefühl, das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit von Jugendlichen.
Konsum von legalen und illegalen Substanzen in der Oberstufe §13
Bei dieser Veranstaltung werden die Möglichkeiten der Suchtprävention und Intervention bei konsumierenden Jugendlichen innerhalb der Schule (§13 Suchtmittelgesetz) beim Konsum von Cannabis vermittelt und erläutert.
Selbstverletzendes und suizidales Verhalten im schulischen Kontext
Im schulischen Kontext hat man mit jungen Menschen zu tun und Pädagog:innen stehen in enger Beziehung mit diesen Jugendlichen. Es ist nicht immer einfach das Verhalten – vor allem in der Pubertät – zu verstehen und richtig einzuordnen.