Suchtprävention im Unternehmen
Immer mehr Unternehmen setzen auf eine innerbetriebliche Präventionspolitik und leisten dadurch einen Beitrag zu einem gesundheitsförderlichen Arbeitsumfeld, zu einer aktiven Personalentwicklung und zur Verbesserung der Arbeitssicherheit. Sie reduzieren dabei auch Kosten, die durch Arbeitsausfälle und Verlust verdienter MitarbeiterInnen entstehen.
Bei der Umsetzung von Gesundheitsförderung und bei der Frühintervention bei suchtgefährdeten MitarbeiterInnen kommt den unmittelbaren Vorgesetzten eine zentrale Rolle zu.
Ansprechpersonen
Mag. Andreas Prenn
andreas.prenn@mariaebene.at
Christian Rettenberger, BA, MSc
christian.rettenberger@mariaebene.at
Angebote

Fortbildung Suchtprävention in der Arbeit mit Jugendlichen
Aufgrund der Covid-19-Situation wurde der die Fortbildungstermine 2020 verschoben. Die Fortbildungsreihe beginnt vorausichtlich Ende 2020. Sobald die neuen Termine feststehen, werden sie hier bekannt gegeben.

"Weniger Rauchen" Kurs für Jugendliche
Gruppenkurs um das Rauchen zu reduzieren oder ganz aufzuhören.
Wissenswertes
Die Kollektion hat keine Ergebnisse