SUPRO - Gesundheitsförderung und Prävention
Die SUPRO ist das vom Land Vorarlberg beauftragte Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung und Prävention. Gegründet im Februar 1993 als die erste Suchtpräventionsstelle Österreichs wurde das Arbeitsfeld der SUPRO in den letzten Jahren um die Bereiche Suizidprävention (seit 2015) und Gesundheitsförderung (seit 2016) ergänzt.
Die SUPRO unterstützt und befähigt...
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, einen mündigen, verantwortungsbewussten und reflektierten Umgang mit psychoaktiven Substanzen und problematischen Verhaltensweisen zu vermitteln.
- Bezugspersonen und -systeme von Kindern und Jugendlichen, in ihrem Lebens- und Arbeitsumfeld gesundheitsfördernd und präventiv wirksam zu sein.
Gleichzeitig ist es die Aufgabe der SUPRO, die Bevölkerung, die Politik und die Medien für Themenstellungen der Gesundheitsförderung und Prävention zu sensibilisieren bzw. in allen Fragen der Gesundheitsförderung und Prävention zu beraten.
Damit leistet die SUPRO einen wesentlichen Beitrag zum körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefinden der Menschen in Vorarlberg.
Aktuelles

Try Dry - App für eine alkoholfreie Fastenzeit
Viele Menschen machen nach dem Fasching bzw. ab dem Aschermittwoch eine Fastenzeit und oft wird ganz einfach auch auf Alkohol verzichtet.

ARGE Suchtvorbeugung Tagung 2023
Die jährliche Tagung der österreichischen ARGE Suchtvorbeugung findet heuer vom 16. bis 18. Oktober in Voralberg statt. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung ist "Pubertät".

Fortbildung: Suchtprävention in der Jugendarbeit
Die Fortbildung wird von der SUPRO - Gesundheitsförderung und Prävention und der KOJE - Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung angeboten.

Alters-Kontrollbänder & Jugendschutz Hinweisplakate für Vorarlberg
Für eine möglichst gute Umsetzung des Jugendschutzes in Vorarlberg bei Ihrer Veranstaltung oder in der Gastronomie kann man bei uns die Kontrollbänder und Hinweisplakate gratis bestellen.

"klartext:sucht" Fortbildung
Eine weitere Fortbildung für Pädagog:innen zum Thema "Sucht" gab es Mitte Dezember in den Seminarräumen der SUPRO.

Schulung zum "eltern.chat"
Im Rahmen des katholischen Bildungswerk, Elternbildung finden in den Seminarräumlichkeiten der SUPRO immer wieder Fortbildungen und Austauschtreffen für "eltern.chat" statt.

Vortrag am BSBZ in Hohenems
Beim Müttertag am bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum in Hohenems hielt Marco Deflorian einen Vortrag und wir erhielten folgende Rückmeldung:

Veranstaltung "Wenn alles zu viel wird! Tabuthema Suizid"
Am Freitag, den 23. September 2022 fand im alten Kino in Rankweil die Informationsveranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema Suizid statt.

HILFE - Beratungsangebot für Familien
Herausforderung Digitale Medien, Spiele oder Substanzkonsum? Rufen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da!

Podcast's
Hier finden Sie Podcast's zu unterschiedlichen Themen in der Suchtprävention und Gesundheitsförderung. Klicken Sie sich durch die Inhalte und hören Sie sich um...
Kalender

Digital Talk: Snapchat, TikTok & Computerspiele – Chancen & Gefahren neuer Medien
Tauchen Sie in die medialen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen ein. Lernen Sie welche Apps und Games bei den Jungen gerade in sind sowie praktische Anwendungen und Angebote der SUPRO.

Klartext Sucht in der Oberstufe
Die Schule ist für viele Schüler:innen neben der Bildungsinstitution auch ein Ort der sozialen Gemeinschaft und eines strukturierten Alltages. Schulkultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, stärkt das Selbstwertgefühl, das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit von Jugendlichen.

Modul "Kinder in belastenden Situationen" - GESUND AUFWACHSEN in Vorarlberg
Die Fortbildung „Kinder in belastenden Situationen – hinschauen, erkennen und handeln“ soll Lehrkräfte in ihrer wertvollen und oft herausfordernden Arbeit unterstützen, um in belastenden Situationen adäquat reagieren zu können.

GEMEINSAM STARK WERDEN – Aufschulung für "Eigenständig werden" Absolvent:innen
Diese Fortbildung richtet sich an Absolvent:innen von "Eigenständig werden" als Aufschulung. „Gemeinsam stark werden“ ist ein Unterrichtsprogramm zur psychosozialen Gesundheitsförderung von Kindern im Volkschulalter (1. – 4- Schulstufe). Das Ziel des Programms ist die Stärkung jener Lebenskompetenzen, die eine Voraussetzung für ein gesundes, selbstbestimmtes und erfülltes Leben sind.

Modul "Bewegung" - GESUND AUFWACHSEN in Vorarlberg
Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Wenn Kinder sich bewegen und spielen, dann machen sie nicht nur wesentliche Erfahrungen im körperlich-motorischen Bereich, sie gewinnen auch Erkenntnisse über sich selbst und über ihre Umwelt.

Modul "Sexualpädagogik" - GESUND AUFWACHSEN in Vorarlberg
Kinder kommen in der heutigen Zeit - auch beeinflusst durch digitale Medien - sehr früh mit dem Thema Sexualität in Kontakt und haben Fragen, die sie auch in den Schulalltag mitbringen.

Modul "Medien in der Volksschule" - GESUND AUFWACHSEN in Vorarlberg
Digitale Medien wie Tablet und Smartphone gehören heute zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen selbstverständlich dazu. In den Volksschulen kann hier wesentlich zum Erwerb von sogenannten Medienkompetenzen beigetragen werden.

Selbstverletzendes und suizidales Verhalten im schulischen Kontext
Im schulischen Kontext hat man mit jungen Menschen zu tun und Pädagog:innen stehen in enger Beziehung mit diesen Jugendlichen. Es ist nicht immer einfach das Verhalten – vor allem in der Pubertät – zu verstehen und richtig einzuordnen.

Modul "Kinder in belastenden Situationen - TEIL 2" - GESUND AUFWACHSEN in Vorarlberg
Diese vertiefende Fortbildung für Pädagog:innen wurde speziell für Absolvent:innen des Grundkurses „Kinder in belastenden Situationen“ der Initiative Gesund Aufwachsen in Vorarlberg entwickelt.

Suchtprävention mit "klartext" in der Unterstufe
„klartext“ Einschulung zu den Themen Sucht, Nikotin, Alkohol und digitale Medien. Bewährte Materialien helfen Ihnen unmittelbar bei der einfachen Umsetzung in Ihrem Unterricht.
Rückblick

"klartext" Sucht - Oberstufe
Die "klartext" Angebote werden schon seit vielen Jahren in der Unterstufe erfolgreich umgesetzt. Seit 2022 gibt es nun auch eine Lebenskompetenz-Fortbildung für Pädagog:innen in der Oberstufe.

An der Herbstmesse Dornbirn
Nach zwei Jahren Corona bedingtem beinahe "Stillstand" ging es diesen Herbst endlich wieder zur Sache!

Klartext Workshop bei "Kernzeit"
Ende Juni wurde in Lochau mit den Kernzeit-Lehrlingen ein Sucht-Workshop abgehalten.

Wenn das Spielzeug „Urlaub“ macht
Das Team des Kindergarten Rheinstraße in Feldkirch hat gemeinsam mit den Kindern für 9 Wochen das gesamte vorgefertigte Spielzeug in „den Urlaub“ geschickt.

Überarbeitete Eltern-Broschüren
Auch in der Prävention und Gesundheitsförderung gibt es laufend neue Erkenntnisse und Entwicklungen.

Spielzeugfreie Zeit im Kindergarten
In einer Zeit von Konsum und Überfluss ist es sehr mutig, wenn sich Kindergartenpädagog:innen zur Umsetzung dieses Projektes entscheiden.

SUPRO und POLIZEI arbeiten zusammen
Die SUPRO - Gesundheitsförderung und Prävention ist neuer Partner der Aktion "Gemeinsam sicher mit der Polizei".