Suizidprävention
Suizidales Verhalten bei Jugendlichen ist bis heute mit Tabus und Unsicherheiten belegt. Aus Angst, etwas falsch zu machen, trauen sich viele nicht, das Thema anzusprechen und wissen nicht, wie sie reagieren sollen. Deshalb wurde die SUPRO 2015 vom Landesgesundheitsfonds beauftragt, Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Im Zuge dessen entstand die Website bittelebe.at, begleitend dazu Plakate, Flyer und Videos.
- Wie kann ich erkennen, dass bei einem Freund / einer Freundin etwas nicht stimmt?
- Wie kann ich das Thema Suizid ansprechen
- Wie soll ich mich dabei verhalten.
Auf diese und mehr Fragen finden junge Menschen eine Antwort auf bittelebe.at
Angebote

Webseite "www.bittelebe.at"
Suizidales Verhalten bei Jugendlichen ist bis heute mit Tabus und Unsicherheiten belegt. Aus Angst, etwas falsch zu machen, trauen sich viele nicht, das Thema anzusprechen und wissen nicht, wie sie reagieren sollen. Deshalb wurde die SUPRO 2015 vom Landesgesundheitsfonds beauftragt, Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
Wissenswertes

Vorurteile und falsche Annahmen
Wenn es um das Thema Suizid geht, gibt es leider sehr viele Vorurteile und falsche Annahmen.

Humor in der Krise – Oft reicht auch schon ein Lächeln
Interview mit Sepp Gröfler, Leiter der Telefonseelsorge.

Und plötzlich ist alles anders … Umgang mit Krisen
Krisen kommen meist plötzlich und reißen uns aus dem Alltag. Das kann Gefühle der Überforderung und Hilflosigkeit hervorrufen, was völlig normal ist.